Land des Löwen
Hier sagt man „Wer nicht zum Löwen von Bartholdi hinaufgestiegen ist, hat Belfort nicht gesehen.“ Dieses Sprichwort sollten Sie ernst nehmen und bis zum stolzen, pharaonischen Tier hinaufklettern, das sich an den Hang der berühmten Zitadelle von Belfort schmiegt. Die ehemalige Burg wurde vom Grafen von La Suze umgestaltet, vom berühmten Festungsbaumeister Vauban ab 1687 verstärkt und von General Haxo im 19. Jahrhundert umgebaut, bevor sie zwischen 1870 und 1871 zur Legende wurde: Während des preußischen Angriffs konnte Belfort dem Feind standhalten und die französische Staatszugehörigkeit bewahren. Der von Auguste Bartholdi (dem „Vater“ der Freiheitsstatue) in Stein gehauene König der Löwen wurde als Hommage an die Tapferkeit und den Widerstand einer kämpferischen Bevölkerung errichtet. Die 11 Meter hohe und 22 Meter breite Steinstatue ist auch heute noch die größte Steinskulptur Frankreichs. Ein Koloss, der imponiert und zusammen mit der Zitadelle 2020 zum „Beliebtesten Monument der Franzosen“ gewählt wurde.
Zitadelle und Löwe, die unangefochtenen Wächter der Stadt, geben heute auf einem Virtual-Reality-Rundgang mit atemberaubendem Panoramablick ihre Geschichte preis.
Anfahrt
Mit dem Auto:
- Ab Paris: 5 Std. 15 Min. über die A5/A31/N19
- Ab Lyon: 3 Std. 20 Min. über die A39/A36
- Ab Straßburg: 2 Std. über die A35/A36
Mit dem Zug:
TGV-Bahnhof Belfort-Montbéliard (20 Autominuten ab dem Stadtzentrum von Belfort)
(ca. 2 Std. 20 Min. ab Paris, direkte Verbindung)
Mit dem Flugzeug:
Flughafen Basel-Mulhouse (1 Std. mit dem Auto ab dem Stadtzentrum von Belfort)